Stoffe für Trainingsanzüge – was ist besser?

Stoffe für Trainingsanzüge – was ist besser?
  1. Sorten
  2. Welches ist besser
  3. Wie man wählt

Für einen bequemen Sport braucht man bequeme Kleidung, die die Bewegung nicht einschränkt, und sie muss außerdem aus einem bestimmten Material bestehen, das die Haut atmen lässt und für eine gute Wärmeübertragung sorgt. Was ist also der beste Stoff für Trainingsanzüge? Lass es uns herausfinden.

Sorten

Heutzutage gibt es eine sehr große Auswahl an Materialien für das Schneidern von Sportbekleidung. Sie kommen sowohl aus natürlichen als auch aus künstlichen Zutaten, verwenden aber meistens Fasermischungen.

Arten von Materialien für Trainingsanzüge:

- Baumwolle, Naturstoff. Es nimmt Wasser und Schweiß perfekt auf, lässt die Haut atmen, verursacht keine allergischen Reaktionen, dehnt sich aber nicht gut aus. Daher ist 100 % für die Verwendung in Sportartikeln nicht sehr geeignet. Aber es kann mit anderen Arten kombiniert werden;

- Polyester, synthetisches Material. Ein solcher Stoff lässt die Luft gut durch, knittert nicht, trocknet schnell, behält die Farben auch bei häufigem Waschen lange und ist langlebig;

- Elasthan, Kunstfaser. Es hat die Fähigkeit, sich sehr gut zu dehnen und kehrt dann in seine ursprüngliche Form zurück. Je höher der Elastananteil im Stoff, desto besser dehnt er sich. Solches Material wird häufiger für die Herstellung von Badebekleidung verwendet, da Elastan Schweiß, Wasser und sogar Meersalz perfekt widersteht und auch die Sonne ihm nichts anhaben kann. Auf dem Etikett kann Elastan als Lycra oder Dorlastan bezeichnet werden;

- Saplex, ebenfalls ein künstlicher Bestandteil für die Herstellung des Materials, hat ähnliche Eigenschaften wie Elastan, fühlt sich aber auch weich wie Baumwolle an;

- Taslan, Polyamidgewebe. Dank seiner Webart und porösen Beschichtung schützt es perfekt vor äußerer Verschmutzung und hat wasserabweisende Eigenschaften. Stark und langlebig, behält die Farben in der Sonne, ist gut atmungsaktiv und lässt die Haut atmen;

- Dazel - Strickwaren, die zum Nähen von Sportbekleidung erfunden wurden. Sehr starker, elastischer und verschleißfester Stoff. Knittert nicht, lässt die Luft gut durch, verblasst nicht in der Sonne.

Welches ist besser

Stoffe für Sportbekleidung müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

- guter Wärmeaustausch und atmungsaktive Eigenschaften;

- die Fähigkeit, sich zu dehnen und die Form wiederherzustellen;

- Hygiene;

- Verschleißfestigkeit;

- Leichtigkeit, Unprätentiösität.

Heute ist Tauchen ein sehr beliebtes Material für den Sport - ein Stoff, der zum Nähen von Sportanzügen, Hosen und Kleidern verwendet wird.

Gleichzeitig kann es sich bei einem solchen Stoff um zwei Arten handeln - leichtes Mikrotauchen und dichterer Stoff, der eine gute Straffungswirkung hat.

Eine tolle Kombination ist Baumwolle und Polyester. Solche Dinge lassen den Körper aufgrund des Baumwollgehalts atmen, und Polyesterfasern lassen den Anzug nicht knittern, behalten seine Haltbarkeit und Farbbrillanz bei.

Bei der Auswahl eines Trainingsanzugs können Sie auf Stoffe achten, die sich angenehm anfühlen, zum Beispiel Velours. Dies ist ein Baumwollstoff mit Zotten, der sich sehr zart anfühlt und an Samt erinnert. Natürliches Gewebe leitet die Wärmeübertragung perfekt. Sowohl Erwachsenen- als auch Kinder-Trainingsanzüge werden aus Velours genäht.

Wie man wählt

Beim Kauf eines Trainingsanzugs müssen Sie nicht nur darauf achten, wie er an Ihnen sitzt, sondern auch genau auf die Zusammensetzung der Fasern des Stoffes achten. Moderne Hersteller kombinieren mehrere Faserarten und geben die Zusammensetzung mit Prozentwerten an. Es können Materialien wie Baumwolle, Polyester, Polyamid, Lycra, Mikrofaser, Elasthan sein.

Sie müssen auch entscheiden, für welche Bedingungen Kleidung gekauft wird. Wenn Sie im Fitnessstudio trainieren, brauchen Sie einen Anzug mit sehr guten Wärmeübertragungseigenschaften, aber beim Training im Freien ist ein wasserabweisendes und winddichtes Material nützlich.

Achten Sie auf das Gefühl beim Berühren des Materials, der Stoff sollte sich angenehm anfühlen und keine Beschwerden verursachen. Es sollte keine Funken und Stromschläge geben, ein Anzug aus einem Material, das statische Elektrizität ansammelt, sollte nicht getragen werden. Der Stoff sollte auf Dehnung und Erholung getestet werden.

Schauen Sie genau hin, wie die Nähte genäht sind, ob sie der Belastung standhalten. Es ist besser, Mesh-Einsätze im Anzug zu haben, die helfen, den Schweiß zu verdunsten. Beim Anziehen eines Anzugs sollte nichts Ihre Bewegungen behindern, Sie sollten sich darin leicht und bequem fühlen.

keine Kommentare

Kleider

Schuhe

Mantel