Descente Skibekleidung
Die Geschichte von Descente begann mit der Eröffnung des ersten kleinen Ladens im Jahr 1935 in der japanischen Stadt Osaka. Takeo Ishimoto, der Besitzer des Ladens, bot seinen Kunden selbst hergestellte Sportbekleidung und zugehörige Ausrüstung an. Takeos Hauptidee war es, die beste Skijacke der Welt zu kreieren.
Aus dem Französischen übersetzt bedeutet das Wort „descente“ „Abstieg“, „Rampe“ oder „Steigung“. Ein gut gewählter Name und eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Olympischen Komitee verhalfen dem kleinen Geschäft zu einer der bekanntesten Marken unter den Skibekleidungsherstellern.
Besonderheiten
Seit 1949 bis heute besteht die Hauptaufgabe des Unternehmens darin, allen Anforderungen an Sportbekleidung gerecht zu werden. Die Modellierung von Anzügen erfolgt unter Berücksichtigung der Meinung von Profisportlern. Hochwertige Skibekleidung sollte bequem und optisch ansprechend sein. Deshalb treten Athleten der Teams aus Spanien, der Schweiz und Kanada in Descente-Kleidung auf.
Der Hauptvorteil von Descente ist die hohe Funktionalität der Kleidung. Trotz der Tatsache, dass die Hauptverbraucher Sportprofis sind, umfasst das Produktsortiment des Unternehmens Kleidung für nicht professionelle Amateure. Solche Kostüme werden jedoch auch unter Berücksichtigung der Anforderungen der Verbraucher hergestellt.
Hochwertige Skibekleidung zeichnet sich aus durch:
- Perfekt getapte Nähte.
- Das Vorhandensein einer zusätzlichen Belüftung.
- Eine Kapuze, die sich mit einem Kordelzug einfach auf das gewünschte Volumen verkleinern und bei Bedarf abnehmen lässt.
- Das Vorhandensein von Klammern an den Manschetten der Ärmel.
Schon beim Design von Hosen, Jacken und Overalls werden anatomische Besonderheiten berücksichtigt, die es ermöglichen, die Stellung der Beine beim Sport zu berücksichtigen. Skianzüge sind mit zusätzlicher Schutzausrüstung wie Ellbogenschützer, Knieschützer und Schulterschützer ausgestattet.
Bei der Herstellung von Skianzügen werden nur Hightech-Materialien verwendet. Dem Tragekomfort wird große Aufmerksamkeit geschenkt, daher werden bei der Herstellung von Bekleidung die charakteristischen Bewegungen berücksichtigt, die Sportler beim Skifahren machen. An Schultern, Ellbogen und Knien der Anzüge befinden sich verstärkte Schutzeinsätze. Zum Erhalt der Bewegungsfreiheit im Bereich der Achseln, an den Seiten, im Nacken, unter den Knien bei Damen- und Herrenhosen und an den Innenseiten der Oberschenkel befinden sich elastische Einsätze.
Die japanische Skibekleidung von Descente ist sehr bequem.
Dazu haben die Macher den Skianzug mit einer Vielzahl unterschiedlicher Taschen ausgestattet. Es gibt sowohl große aufgesetzte Taschen als auch kleinere Innentaschen.
Wie man wählt
Die Wahl der Skibekleidung sollte mit großer Verantwortung angegangen werden. Schließlich soll dieses Kleidungsstück seinen Besitzer vor Kälte schützen, dabei aber keinesfalls die Bewegung behindern.
Bei der Auswahl einer Skijacke sollten Sie auf das Vorhandensein der folgenden Details achten:
- Der Stoff, aus dem das Produkt genäht wird, muss eine Membran sein.
- Die Skijacke muss einen schneefesten Rock haben.
- Die Nähte des Produkts sollten nicht genäht, sondern geklebt werden. Dadurch wird das Eindringen unerwünschter Feuchtigkeit verhindert.
- Die Kapuze der Jacke sollte sich der Kopfgröße anpassen.
- Die Skijacke sollte verstärkte Einsätze im Schulterbereich haben.
- Der Achselbereich sollte gut belüftet sein.
- Es ist ratsam, Modelle mit einem Doppelventil zu wählen, um vor Wind und Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie bei der Auswahl auf das Vorhandensein einer Anpassung an den Manschetten.
- Bei der Auswahl einer Skijacke müssen Modelle mit reflektierenden Einsätzen bevorzugt werden.
- Um die Jacke so figurnah wie möglich zu machen, ist es besser, Modelle mit Anpassung zu wählen.
Skihosen müssen haben:
- Membrangewebe.
- Gamaschen, die von innen vor Schnee schützen.
- Hosenträger für maximalen Komfort.
- Der Hosenboden sollte aus strapazierfähigem Stoff bestehen, um mögliche Schnitte durch die Skier zu vermeiden.
- Reflektoren.
- Haken an der Unterseite der Hose für einen festen Sitz an den Stiefeln.